charly-Server Migration: Parallele PowerShell-Vorgänge

QP1 (Quellsystem)
Einrichtung
PowerShell mit Administratorrechten öffnen
charly-server installieren/aktualisieren
Phase 1: Während der Praxiszeiten
check-system
Phase 2: Außerhalb der Praxiszeiten
export migration → SMB
- Stoppt Dienste
- Erstellt postgres.tar.gz
- Aktualisiert charly.7z
Rollback (bei Fehlern)
charly-server manage start
- Registriert Dienste neu
- Startet Datenbank & Dienste
QP2 (Quellsystem)
Einrichtung
PowerShell mit Administratorrechten öffnen
SMB-Pfad & Anmeldedaten planen
Phase 1: Während der Praxiszeiten
export databaseiso → SMB
Notwendig für die VM-Installation
transfer-files → SMB
Erstellt/aktualisiert charly.7z
ZP1 (Zielsystem)
Einrichtung
PowerShell mit Administratorrechten öffnen
charly-server installieren/aktualisieren
Phase 1: Während der Praxiszeiten
check-system
mount-smbshare
Mountet den SMB-Share für Zugriff auf Dateien (siehe output von export databaseiso)
install mit databaseiso vom SMB
Benötigt database.iso von QP2
Frühe Verifizierung!
Mit der database.iso kann die VM bereits getestet werden, ohne auf die vollständige Datenübertragung (charly.7z) zu warten.
  • Browser-Test (http://<VM-IP>)
  • PGAdmin (Lizenz prüfen)
  • Client-Anmeldung
backup-config (SMB)
Phase 2: Außerhalb der Praxiszeiten
vm restore / restore-files
Importiert Daten vom SMB-Share
Phase 3: Verifizierung
vm status
Browser, PGAdmin, Client-Tests
Finale Client-Tests (Ablage)
Erfolg: Alte Installation entfernen
Fehler: Rollback-Prozedur starten
Rollback (bei Fehlern)
charly-server vm uninstall
- Bereinigt fehlgeschlagene Installation
SMB Share: Zentraler Speicher für database.iso, charly.7z und postgres.tar.gz

Vorteile dieses parallelen Ansatzes:

Rollback-Prozedur bei Fehlern:

Wichtig: Nur sicher anwendbar, wenn noch nicht produktiv mit der neuen VM gearbeitet wurde!

  1. Auf dem Quellsystem (QP1): charly-server manage start ausführen, um die Dienste neu zu registrieren und zu starten.
  2. Auf dem Zielsystem (ZP1): charly-server vm uninstall ausführen, um die fehlgeschlagene Installation zu bereinigen.
Achtung: Bei Problemen nach produktiver Nutzung der VM umgehend den Support kontaktieren! Ein Rollback würde in diesem Fall zu Datenverlust führen.
Hinweis zur Abfolge: Die Erstellung der database.iso mit "export databaseiso" im QP2 ist eine notwendige Voraussetzung für die VM-Installation im ZP1. Diese Schritte sollten immer durchgeführt werden, auch wenn Phase 1 und Phase 2 zeitlich dicht aufeinander folgen. Die frühe Verifizierung ermöglicht es, Probleme zu identifizieren, bevor große Datenmengen (100GB+) übertragen werden.
Version: 2.5.0
Datum: 10.05.2025