Wiederherstellung einer beschädigten VM
Diese Anleitung beschreibt detaillierte Verfahren zur Wiederherstellung einer beschädigten charly-VM in verschiedenen Szenarien. Bei Problemen mit der VM, wie sie nach einem Stromausfall oder Hardwareproblemen auftreten können, bietet dieses Dokument schrittweise Anleitungen zur Fehlerbehebung und Wiederherstellung.
Abhängig von Ihrer Backup-Situation werden zwei Hauptszenarien behandelt:
- Wiederherstellung mit externem Backup: Der schnellste und sicherste Weg, wenn Sie über ein aktuelles externes Backup verfügen
- Wiederherstellung ohne externes Backup: Für Notfälle, wenn keine externen Backups verfügbar sind (mit erhöhtem Risiko von Datenverlusten)
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über Administratorrechte verfügen und alle wichtigen Kennwörter (Administrator, PostgreSQL) zur Hand haben.
WICHTIG
Dokumentieren Sie jeden Schritt während des Wiederherstellungsprozesses. Dies hilft sowohl bei möglichen Rückfragen an den Support als auch bei der Nachvollziehbarkeit Ihrer Aktionen.
Szenario 1: Beschädigte VM mit externem Backup
Wenn z.B. nach einem Stromausfall die VM in einem korrupten Zustand ist, ist meistens nur das System-Image betroffen. Folgen Sie dieser Anleitung, um Ihre VM wiederherzustellen:
1. Vorhandene VM sichern und umbenennen
- Öffnen Sie den Hyper-V-Manager
- Stellen Sie sicher, dass die beschädigte VM vollständig heruntergefahren ist
Stop-VM -Name "charly-vm" -Force
- Benennen Sie die VM um, damit sie nicht überschrieben wird
Rename-VM -Name "charly-vm" -NewName "charly-vm-alt"
Dies ermöglicht eine Wiederherstellung der vorherigen VM, falls etwas schiefgeht
2. Neue VM installieren
- Führen Sie folgenden Befehl aus, um eine neue VM zu installieren:
charly-server install
- Bei der Installation können Sie die bisherigen Konfigurationseinstellungen wiederverwenden:
- Verwenden Sie den gleichen externen Switch
- Geben Sie die gleiche Anzahl an CPU-Kernen und RAM an
- Verwenden Sie die gleiche MAC-Adresse wie bei der bisherigen VM, damit Ihr DHCP-Server die gleiche IP-Adresse zuweist
- Verwenden Sie die gleichen Passwörter (PostgreSQL, Administrator, Samba)
WICHTIG
Bei der Frage "Soll von einer .iso Datei importiert werden?" wählen Sie unbedingt "N" (Nein)
Alternative Speicherpfade verwenden
- Bei den Fragen nach Speicherpfaden für die VM-Dateien und Festplatten-Images wählen Sie andere Verzeichnisse als bei der Originalinstallation
- Beispiel: Wenn der ursprüngliche Pfad
C:\Solutio\VM
war, wählen SieC:\Solutio\VM_Neu
- Dies verhindert, dass die bestehenden VHDX-Dateien der alten VM überschrieben werden
- Sollten Sie gefragt werden, ob Sie bestehende VHDX-Dateien löschen möchten, antworten Sie immer mit "Nein"
- Diese alternativen Pfade werden nur temporär verwendet und später wieder auf die originalen umgestellt
- Führen Sie die Installation vollständig durch
- Warten Sie, bis die VM vollständig hochgefahren ist und alle Services gestartet sind
3. Neue VM ausschalten
- Rechtsklick auf die neu erstellte VM im Hyper-V-Manager
- "Herunterfahren" auswählen
- Warten, bis die VM vollständig ausgeschaltet ist
4. Backup-Datei kopieren
- Navigieren Sie zu Ihrem externen Backup-Speicherort
- Lokalisieren Sie die Datei
charly-backup.vhdx
(aus Ihrem externen Backup) - Stoppen Sie die neu installierte VM, falls sie noch läuft:
Stop-VM -Name "charly-vm" -Force
- Kopieren Sie die Backup-Datei auf den Hyper-V-Host-Server
- Idealerweise verwenden Sie den gleichen Pfad wie bei der ursprünglichen Installation, z.B.:
C:\Solutio\VM\charly-backup.vhdx
- Falls Sie während der Installation andere Pfade für die VHDX-Dateien angegeben haben, verwenden Sie diesen Pfad
5. Festplatte in Hyper-V austauschen
- Öffnen Sie den Hyper-V-Manager
- Rechtsklick auf die ausgeschaltete VM → "Einstellungen"
- Unter "Hardware" → "IDE Controller" oder "SCSI Controller" die aktuelle Festplatte auswählen
- Klicken Sie auf "Entfernen", um die vorhandene Festplatte zu trennen
- Klicken Sie auf "Hinzufügen" und wählen Sie "Vorhandene virtuelle Festplatte verwenden"
- Navigieren Sie zum Speicherort der kopierten
charly-backup.vhdx
- Wählen Sie die Datei aus und bestätigen Sie mit "OK"
- Stellen Sie sicher, dass alle anderen Einstellungen korrekt sind
- Klicken Sie auf "OK", um die Änderungen zu speichern
Tip
Falls Sie mehrere Festplatten konfiguriert haben, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Festplatte (das Backup-Image) austauschen. Die VM arbeitet normalerweise mit vier VHDX-Festplatten-Images:
- charly-system: Enthält das Linux-Betriebssystem
- charly-data: Enthält die PostgreSQL-Datenbank
- charly-files: Enthält die charly-Ablage
- charly-backup: Enthält Backups der Datenbank und Ablage
6. VM starten und Backup wiederherstellen
- Starten Sie die VM im Hyper-V-Manager
- Warten Sie, bis alle Container vollständig gestartet sind (dies kann einige Minuten dauern)
- Öffnen Sie die Windows Administrator PowerShell in der VM
- Geben Sie folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter:
charly-server vm restore
- Warten Sie, bis der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist (das System wird Ihnen mitteilen, wenn der Vorgang beendet ist. Je nach Größe Ihrer Ablage kann das mehrere Stunden dauern)
Das letzte Backup wird zurückgespielt, und die VM sollte nun in einem funktionsfähigen Zustand sein.
Wichtig: Warten Sie, bis alle Container vollständig gestartet sind, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Dies können Sie überwachen mit:
charly-server vm status
Szenario 2: Beschädigte VM ohne externe Backups
Falls es keine externen Backups gibt, kann solutio Professional Services versuchen, die Daten wiederherzustellen. Ein Erfolg hierbei ist nicht garantiert und geschieht auf Risiko des Kunden. Es kann zu erheblichem Datenverlust kommen. Je nach Datenverlust müssen auch KZV, Krankenkassen oder Steuerberater informiert werden.
WARNUNG
Die folgenden Schritte erfolgen auf eigenes Risiko und sollten nur durchgeführt werden, wenn keine anderen Optionen verfügbar sind.
1. Vorhandene Festplatten-Images sichern
- Lokalisieren Sie alle
*.vhdx
und*.avhdx
Dateien der beschädigten VM - Typische Speicherorte:
C:\Solutio\VM\Container\
oder der von Ihnen festgelegte Pfad - Kopieren Sie diese Dateien auf ein externes Speichermedium als Sicherung
2. Zusammenführen der temporären Festplattendateien
- Öffnen Sie die Windows Administrator PowerShell auf dem Hyper-V-Host
- Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die temporären
.avhdx
-Dateien in die.vhdx
-Images zurückzuspielen:Merge-VHD -Path C:\Solutio\VM\Container\charly-files_E448B07A-E963-485F-8A3A-FD2A327195BB.avhdx -DestinationPath C:\Solutio\VM\Container\charly-files.vhdx
- Passen Sie die Pfade entsprechend Ihrer Installation an
- Führen Sie diesen Befehl für alle erforderlichen Images aus (mindestens für
charly-files
,charly-data
undcharly-backup
) - Warten Sie, bis jeder Zusammenführungsvorgang abgeschlossen ist
3. Alte VM umbenennen
- Öffnen Sie den Hyper-V-Manager
- Rechtsklick auf die beschädigte VM
- Wählen Sie "Umbenennen" und geben Sie einen Namen wie "VM-Beschädigt-[Datum]" ein
4. Neue VM Installieren
- Erstellen Sie eine neue VM
- Warten Sie, bis alle Docker-Container gestartet sind
- Rechtsklick auf die neue VM → "Herunterfahren"
- Warten Sie, bis die VM vollständig heruntergefahren ist
5. Festplattenpfade ändern
- Öffnen Sie die Einstellungen der neuen VM im Hyper-V-Manager
- Ändern Sie die Pfade der drei Images (charly-files, charly-data, charly-backup) auf die der ursprünglichen Installation
- Prüfen Sie alle Einstellungen sorgfältig
- Bestätigen Sie mit "OK"
- Starten Sie die VM im Hyper-V-Manager
- Warten Sie, bis das System vollständig hochgefahren ist
6. Konfigurationen wiederherstellen
- Mounten Sie das SMB Share als smbadminuser
- Navigieren Sie zu den Backups
- Durchsuchen Sie die gesicherten Konfigurationen
- Stellen Sie relevante Konfigurationen wieder her
7. Systemprüfung
- Starten Sie den charly Client
- Prüfen Sie, ob alle Daten wieder verfügbar sind
- Testen Sie die Funktionalität des Systems
Bei anhaltenden Problemen kontaktieren Sie bitte den solutio Professional Services für weitere Unterstützung.
Version: 2.1.0
Datum der letzten Aktualisierung: 14.04.2025