Zum Inhalt

ncjs-Service Management mit charly-Server-Skript

Übersicht

Ab Version 2.1.5 bietet das charly-Server-Skript erweiterte Funktionen zur ncjs-Service-Verwaltung. Diese ermöglichen eine gezielte Steuerung einzelner ncjs-Services sowie verbesserte Gruppenoperationen.

WICHTIG

  • Alle Befehle erfordern Administratorrechte
  • Aktionen werden in %ProgramData%\CharlyServer\logs protokolliert
  • Bei Problemen prüfen Sie die Protokolle
  • Sichern Sie wichtige Daten vor größeren Änderungen

Grundlegende Befehle

Status aller ncjs-Services anzeigen

charly-server service status

Die Ausgabe zeigt für jeden ncjs-Service:

  • Name und Beschreibung
  • Aktueller Status (Running/Stopped)
  • Starttyp (Automatic/Manual)
  • Weitere Informationen wie Ports und Abhängigkeiten
# Status eines spezifischen ncjs-Servicees
charly-server service status auth

# Vereinfachte Status Anzeige
charly-server service status -Simple

Einzelne ncjs-Services verwalten

# ncjs-Service starten
charly-server service start [service-name]

# ncjs-Service stoppen
charly-server service stop [service-name]

# ncjs-Service neu starten
charly-server service restart [service-name]

Welche ncjs-Services alle zur Verfügung stehen, kann über den folgenden Befehl abgerufen werden:

charly-server service status

Alle ncjs-Services verwalten

# Alle ncjs-Service starten
charly-server service start

# Alle ncjs-Service stoppen
charly-server service stop

# Alle ncjs-Service neu starten
charly-server service restart

TI-Status prüfen

Der Befehl ti-status prüft den Status der Telematik-Infrastruktur:

charly-server service ti-status

Die Ausgabe enthält:

  • Konnektor-Erreichbarkeit
  • KIM-Clientmodul Erreichbarkeit (prüft nur die Verfügbarkeit der SMPT- und POP3-Ports, nicht die vollständige Funktionalität)

Ausgabeinformationen

Die Ausgabe des Befehls umfasst:

Konnektor-Informationen

  • IP-Adresse und Port des Konnektors
  • Erreichbarkeitsstatus
  • Subnetzkonfiguration mit CIDR-Notation (ab Version 2.1.6)

KIM-Dienst

  • Verbindungsstatus
  • Server-Konfiguration

Probleme und Lösungen

Konnektor nicht erreichbar

[FEHLER] Konnektor (192.168.1.100) ist nicht erreichbar.

Mögliche Lösungen: - Netzwerkverbindung zum Konnektor prüfen - Firewall-Einstellungen überprüfen - Konnektor neu starten

Konnektor in anderem Subnetz

[WARNUNG] Konnektor (192.168.2.100) befindet sich in einem anderen Netzwerk (192.168.2.0/24) als der Server (192.168.1.0/24).

Mögliche Lösungen: - Routingkonfiguration prüfen - CIDR-Subnetzmasken anpassen - Netzwerktopologie überprüfen

KIM-Dienst nicht verfügbar

[FEHLER] KIM-Dienst ist nicht erreichbar.

Mögliche Lösungen: - KIM-Dienst neu starten - KIM-Konfiguration überprüfen - Verbindung zum KIM-Fachdienst prüfen

Technische Details

Parallele Ausführung

Die ncjs-Service Verwaltung nutzt parallel ausgeführte Jobs für schnellere Operationen:

# Beispiel für die interne Funktionsweise
Start-Job -ScriptBlock { Stop-Service  }

Verbesserte Fehlerbehandlung

Die ncjs-Service Verwaltung bietet: - Detaillierte Fehlerdiagnose mit ncjs-Service-spezifischen Meldungen - Automatische Wiederholungsversuche bei transienten Fehlern - Timeout-Mechanismen zur Vermeidung von hängenden Prozessen

Beispiel: ncjs-Service neu registrieren

Bei Problemen mit einem ncjs-Service kann eine Neuregistrierung helfen:

charly-server service reregister ehkp

CIDR-basierte Subnetzmasken-Erkennung

Ab Version 2.1.6 verwendet der TI-Status-Befehl eine verbesserte CIDR-basierte Erkennung von Subnetzmasken. Dies ermöglicht:

  • Präzisere Erkennung von Geräten im selben Netzwerk
  • Bessere Unterstützung für variable Subnetzmasken
  • Genauere Diagnose von Routing-Problemen

Beispiel:

# CIDR-Notation für ein Klasse-C-Netzwerk
192.168.1.0/24  # entspricht 255.255.255.0

# CIDR-Notation für ein größeres Subnetz
10.0.0.0/16     # entspricht 255.255.0.0

ncjs-Service-Registrierung mit acd.bat

Falls acd.bat in der VM vorhanden ist, greift die ncjs-Service-Registrierung und -Entfernung automatisch darauf zurück, was die ncjs-Service-Verwaltung vereinfacht. Diese Funktionalität ist besonders nützlich bei Konfigurationsänderungen oder nach Updates.


Version: 2.5.0 Datum der letzten Aktualisierung: 26.04.2025