Anleitung für die native Installation von charly (inklusive Serverumzug)
TLDR: Schnellinstallation
-
Admin PowerShell öffnen und folgendes ausführen:
Invoke-WebRequest -Uri "https://charly-cdn-solutio.s3.amazonaws.com/release/windows/charly-server-install.ps1" -OutFile ".\charly-server-install.ps1" Set-ExecutionPolicy RemoteSigned -Force .\charly-server-install.ps1
-
charly installieren
charly-server install native
Was passiert bei der Installation?
Die native Installation von charly läuft in folgenden Hauptschritten ab:
-
Vorbereitung des Systems
- Prüfung der Systemvoraussetzungen und verfügbaren Ressourcen
- Installation notwendiger Komponenten (VC++ Redistributable)
- Einrichtung der Ausführungsumgebung
-
Installation der charly-Software
- Download und Mount des charly-Installations-ISO
- Ausführung des grafischen Installationsprogramms
- Installation von Server- und Client-Komponenten
- Konfiguration der lokalen Netzwerkeinstellungen
-
Datenbankkonfiguration
- Einrichtung und Optimierung von PostgreSQL
- Konfiguration von Verbindungsparametern
- Anpassung der Leistungseinstellungen
-
Datenwiederherstellung
- Import Ihrer Praxisdaten aus einem vorhandenen Backup (Serverumzug)
- Aktualisierung der Systemkonfiguration basierend auf Ihren Daten
-
Abschluss
- Installation des charly-Updaters für zukünftige Updates
- Systemprüfung zur Verifizierung der korrekten Installation
- Bereitstellung des Systems für die Nutzung
Detaillierte Installationsanleitung
Voraussetzungen
- Administrator-Zugriff auf dem Zielserver
- PowerShell ab Version 5.1
- Mindestens 16GB RAM (32GB empfohlen)
- Ausreichend freier Festplattenspeicher (abhängig von Ihrer Datenbankgröße)
- Ein Backup Ihrer bestehenden charly-Installation:
- Entweder als ISO-Datei (backup.iso)
- Oder als Backup-Verzeichnis (exportpath)
Schritt 1: Installation des charly-server Tools
Öffnen Sie eine PowerShell mit Administratorrechten und führen Sie folgende Befehle aus:
# Download des Installers
Invoke-WebRequest -Uri "https://charly-cdn-solutio.s3.amazonaws.com/release/windows/charly-server-install.ps1" -OutFile ".\charly-server-install.ps1"
# Ausführungsrichtlinie anpassen
Set-ExecutionPolicy RemoteSigned -Force
# Skript ausführen
.\charly-server-install.ps1
Schritt 2: Native Installation starten
charly-server install native
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm:
- Bei Aufforderung geben Sie den Pfad zu Ihrem Backup an (ISO oder Verzeichnis)
- Wählen Sie im grafischen Installer "Serverinstallation" aus
- Wählen Sie bei den Komponenten "Server + Client" aus
- Überprüfen Sie die IP-Adresse und das Netzwerklaufwerk (Standard: S:)
- Als Installationspfad wird C:\Solutio empfohlen (nicht unter Programme installieren)
Schritt 3: PostgreSQL-Konfiguration
- Das System konfiguriert PostgreSQL automatisch
- Bei Aufforderung können Sie den PostgreSQL-Tuning-Wizard nutzen, um die Leistungseinstellungen zu optimieren
Schritt 4: Backup wiederherstellen
Die Wiederherstellung Ihrer Daten erfolgt automatisch aus dem von Ihnen angegebenen Backup.
Schritt 5: charly-Updater ausführen
Der charly-Updater wird automatisch installiert und gestartet, um die neuesten Updates für Ihre Installation zu beziehen und die ncjs-Services zu installieren.
Überprüfung der Installation
- Überprüfen Sie den Zugriff auf die Datenbank mit PG-Admin
- Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Datenbanken angelegt wurden und Daten enthalten
- Führen Sie einen charly-client Test durch
Häufige Probleme und Lösungen
- Nicht genügend Arbeitsspeicher: Stellen Sie sicher, dass mindestens 16GB RAM verfügbar sind
- Installationsfehler: Prüfen Sie, ob Sie PowerShell als Administrator in einer GUI (Teamviewer/RDP) ausführen
- Datenbankkonfigurationsfehler: Überprüfen Sie die Verbindungsparameter in der Solutio.flg Datei
Sollten weitere Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an den Support.
Version: 2.5.1
Datum der letzten Aktualisierung: 25.06.2025