Zum Inhalt

charly-Server-Skript für macOS

Diese Dokumentation beschreibt alle Funktionalitäten, die mit dem charly-Server-Skript für das Betriebssystem macOS möglich sind.

Klassischer charly-Server

Container (charly-VM)

Release Notes

Übersicht

Das charly-Server-Skript ist ein Wartungsskript für macOS-Systeme, das verschiedene administrative Aufgaben automatisiert und vereinfacht. Es bietet Funktionen für Backups, Service-Neustarts, Berechtigungsreparaturen und wird kontinuierlich um weitere Funktionen erweitert, die von Support und Systemadministratoren benötigt werden.

Umgebungen

Das charly-Server-Skript unterstützt verschiedene Umgebungen für unterschiedliche Einsatzzwecke:

  • Vorabversion

    • Für Tests neuer Funktionen in Produktionsumgebungen
    • Wird von Support und ausgewählten Partnern verwendet
    • Wechselt automatisch zur Release-Version, wenn die Versionsnummern übereinstimmen
  • Release

    • Standardumgebung für alle Kunden
    • Wird standardmäßig bei der Installation eingerichtet
    • Stabile und getestete Version

Installation des charly-Server-Skripts

Ab der charly-Version 9.32.3 wird das charly-Server-Skript über den Updater auf nativen Servern installiert (nicht über das Offline-Update). Des Weiteren ist es Voraussetzung für die Installation der Container (charly-VM).

Manuell können Sie das charly-Server-Skript folgendermaßen installieren:

  1. Herunterladen:
    curl -o charly-server-install.zsh https://charly-cdn-solutio.s3.amazonaws.com/release/macos/charly-server-install.zsh
    
  2. Installation:
    chmod +x charly-server-install.zsh
    ./charly-server-install.zsh 
    

Nach der erfolgreichen Installation können Sie alle Funktionalitäten des charly-Server-Skripts verwenden. Alle Aufrufe erfolgen direkt über das Terminal.

Besonderheiten der Installation

  • Der Installationsprozess verwendet das Skript charly-server-install
  • Dieses wird während der charly-Updater-Ausführung heruntergeladen
  • Dadurch wird sichergestellt, dass immer die aktuellste Version des Installationsskripts verwendet wird

Update des charly-Server-Skripts

Das charly-Server-Skript wird bei jeder Ausführung des Updaters auf die neueste Version aktualisiert (nicht über das Offline-Update).

Des Weiteren wird das charly-Server-Skript automatisch bei jedem Aufruf auf die neueste Version aktualisiert (nur mit Internet-Verbindung möglich).

Update-Details

  • Automatische Prüfung

    • Bei jedem Aufruf von charly-server wird auf Updates geprüft
    • Betrifft sowohl das Hauptskript als auch alle Module
  • Hintergrundinstallation

    • Updates werden im Hintergrund heruntergeladen und installiert
    • Laufende Aufgaben werden nicht unterbrochen
    • Keine Beeinträchtigung der Systemnutzung
  • Umgebungswechsel

    • Automatischer Wechsel von Vorabversion zu Release, wenn die Versionen übereinstimmen
    • Sichert die Konsistenz der Produktivumgebung

Fremdprogramme, die das charly-Server-Skript verwendet

Die folgenden Programme kommen bei der Verwendung des charly-Server-Skripts unter macOS zum Einsatz:

  • PostgreSQL 16: Datenbankmanagement-System, welches für die Datenspeicherung und Verarbeitung für charly verwendet wird.
  • 7zip: Hier erfolgte die Umstellung von der portablen Version, die seit vielen Jahren von charly verwendet wird, auf eine Installation auf dem Server. Dies erleichtert die Nutzung und Verwaltung. Das Tool ist Teil der Erstinstallation und für viele Prozesse erforderlich, weshalb die Installation bei Bedarf wieder nachgezogen wird, da die Zustimmung bereits vorlag.
  • QEMU: Hypervisor, der für den Betrieb der Container (charly-VM) benötigt wird.
  • xorriso: Wird eingesetzt, um ISO-Dateien zu generieren und so Exportprozesse zu unterstützen.

Support und Hilfe

Bei Fragen oder Problemen: - Verwenden Sie den -Help Parameter für detaillierte Informationen zu jedem Befehl - Kontaktieren Sie unseren Support - Dokumentieren Sie unerwartetes Verhalten mit der genauen Fehlermeldung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Wird meine aktuelle Aufgabe durch ein Update unterbrochen?

    • Nein, Updates laufen im Hintergrund und unterbrechen keine laufenden Aufgaben.
  2. Muss ich das Update des charly-Server-Skripts manuell anstoßen?

    • Nein, die Updates des charly-Server-Skripts werden automatisch geprüft und installiert, wenn das charly-Server-Skript aufgerufen wird.
  3. Kann ich die Umgebung manuell wechseln?

    • Grundsätzlich nicht empfohlen. Die Umgebungswechsel werden automatisch gesteuert.
  4. Kann ich die unterstützende Software deinstallieren?

    • Grundsätzlich ist das problemlos möglich, sie wird jedoch automatisch erneut installiert, sobald sie vom charly-Server-Skript benötigt wird.

Sicherheitshinweise

  • Führen Sie das charly-Server-Skript nur mit Administrator-Rechten aus.
  • Alle Aktionen werden protokolliert. Sie können sich die Log-Dateien unter /usr/local/var/log/charly-server ansehen.
  • Die automatischen Updates des charly-Server-Skripts beim Aufruf gewährleisten, dass Sicherheitsupdates und Bug-Behebungen zeitnah installiert werden.

Version: 2.5.0

Datum der letzten Aktualisierung: 08.05.2025