System Check Troubleshooting
Häufige Probleme und Lösungen
Speicherplatzprobleme
Temporäre Lösungen
Bei Meldungen wie NATIVE-007, NATIVE-008, EXP-008 oder VM-006:
- Speicherplatz prüfen:
Get-PSDrive -PSProvider FileSystem | Format-Table Name, Used, Free - Externe Speicher verwenden:
- USB 3.0 SSD anschließen (empfohlen statt HDD)
- Netzlaufwerk mit ausreichend Platz einbinden
- Temporäre Migration der größten Dateien
- Speicherplatz freimachen:
- Windows Datenträgerbereinigung ausführen
- Alte Backups löschen oder auslagern
- Temporäre Dateien entfernen (
%TEMP%) - Charly-Logs archivieren
Langfristige Lösungen
- Hardware-Upgrade: Größere Festplatten einbauen (2-6 TB je nach Praxisgröße)
- Serverumzug: Bei mehreren kritischen Hardware-Problemen
- Storage-Lösung: RAID oder NAS für bessere Datensicherheit
Hardware-Probleme
CPU-Probleme
Bei NATIVE-004 oder VM-003:
Aktuelle Anforderungen prüfen:
- Klein (1-10 Arbeitsplätze): 8 Kerne
- Mittel (11-20 Arbeitsplätze): 8 Kerne
- Groß (21-50 Arbeitsplätze): 16 Kerne
- Sehr groß (50+ Arbeitsplätze): 16 Kerne
Lösungsoptionen:
- Hardware-Upgrade: CPU austauschen oder Server ersetzen
- Serverumzug: Auf leistungsfähigere Hardware migrieren
- Container-Lösung: Als Alternative zur nativen Installation
RAM-Probleme
Bei NATIVE-005, NATIVE-017, NATIVE-018 oder VM-002:
Aktuelle Anforderungen:
- Klein: 24 GB RAM
- Mittel: 36 GB RAM
- Groß: 48 GB RAM
- Sehr groß: 64 GB RAM
Sofortmaßnahmen (bei NATIVE-018 - hohe Auslastung):
- Nicht benötigte Programme beenden
- Auslagerungsdatei optimieren
- Dienste temporär stoppen
Hardware-Lösungen:
- RAM erweitern: Berechnung des benötigten RAM wird in der Fehlermeldung angezeigt
- Serverumzug: Bei älteren Systemen mit begrenzten Upgrade-Möglichkeiten
Virtualisierungsprobleme
BIOS/UEFI Einstellungen
Bei HYPERV-005:
- Hardware-Virtualisierung aktivieren:
- Intel: VT-x aktivieren
- AMD: AMD-V aktivieren
- VT-d/AMD-Vi für erweiterte Features
Hyper-V Installation
Bei HYPERV-002 oder HYPERV-003:
- PowerShell Installation (empfohlen):
Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName Microsoft-Hyper-V -All Restart-Computer - GUI Installation:
- Systemsteuerung → Programme und Features
- Windows-Features aktivieren/deaktivieren
- Hyper-V aktivieren und Neustart
VM-Ressourcen-Probleme
Bei HYPERV-006 oder HYPERV-007 (Installation auf Hyper-V VM):
- Hyper-V Manager öffnen
- VM auswählen und Einstellungen öffnen
- Prozessor: Anzahl virtueller Prozessoren erhöhen
- Arbeitsspeicher: RAM-Zuteilung erhöhen
- VM neu starten
Kritische Virtualisierungs-Probleme
Bei NATIVE-020 (Native Installation auf VM nicht unterstützt):
- charly-VM verwenden: Empfohlene Alternative
- Serverumzug: Auf physische Hardware migrieren
- Support kontaktieren: Für spezielle Anforderungen
Betriebssystem-Probleme
Windows-Version
Bei NATIVE-001, NATIVE-002, VM-001, VM-013:
Nicht unterstützte Versionen:
- Windows Home Editionen (alle Versionen)
- Windows Server 2016 und älter
- Windows 8.1 und älter
Unterstützte Versionen:
- Windows 10/11 Pro
- Windows Server 2019/2022/2025
Lösungsansätze:
- Windows-Upgrade: Home auf Pro upgraden
- Server-Update: Auf unterstützte Server-Version aktualisieren
- Serverumzug: Auf System mit korrekter Windows-Version
PowerShell-Version
Bei NATIVE-010:
Erforderlich: PowerShell 5 ab Version 5.1
Lösung:
# Aktuelle Version prüfen
$PSVersionTable.PSVersion
# Windows Management Framework 5.1 installieren
# Download von Microsoft und Installation erforderlich
PostgreSQL-Probleme
Installation und Versionen
Bei DBM-001, DBM-002, VM-010, VM-011:
Versionsanforderungen:
- Migration erforderlich: PostgreSQL < 15
- Migration nicht nötig: PostgreSQL 15+
- Minimum für Migration: PostgreSQL 9.4
- End-of-Life Warnung: PostgreSQL 13
Lösungsschritte:
- Version prüfen:
charly-server manage postgres version - Bei fehlender Installation:
- PostgreSQL 16 installieren (empfohlen)
- Nur auf Windows Server 2019+ oder Windows 11 Pro
- Bei alter Version:
- Datenbankmigration über charly-server
- Bei Version < 9.4: Support kontaktieren
PostgreSQL 13 End-of-Life
Bei NATIVE-021:
Status: Noch unterstützt, aber Upgrade empfohlen Empfehlung: Upgrade auf PostgreSQL 16 Voraussetzung: Windows Server 2019+ oder Windows 11 Pro
Multi-Mandant Probleme
Nicht unterstützte Konfiguration
Bei VM-014:
Problem: Container-Installation unterstützt nur Einzel-Mandant-Systeme
Lösungsoptionen:
- Native Installation: Multi-Mandant möglich
- Support kontaktieren: Für spezielle charly-VM-Lösungen
- System aufteilen: Separate Installationen pro Mandant
KIM-Konfiguration (Kommunikation im Medizinwesen)
Lokaler Server erkannt
Bei VM-009:
Problem: KIM ist auf lokalen Server konfiguriert Lösung: Nach Container-Migration KIM neu konfigurieren Vorbereitung: KIM-Einstellungen dokumentieren vor Migration
Präventive Maßnahmen
Regelmäßige Überprüfung
Empfohlene Intervalle:
- Monatlich: Speicherplatz und RAM-Auslastung prüfen
- Quartalsweise: System-Check komplett ausführen
- Jährlich: Hardware-Anforderungen mit Praxiswachstum abgleichen
Hardware-Planung
Bei Praxiswachstum beachten:
- +5 Arbeitsplätze = nächste Kategorie prüfen
- RAM-Bedarf steigt linear mit Nutzerzahl
- Speicher-Bedarf wächst exponentiell mit Datenvolumen
Wartung
Empfohlene Aktionen:
- Windows Updates regelmäßig installieren
- Festplatten regelmäßig defragmentieren
- Backup-Strategien implementieren
- Monitoring für kritische Ressourcen einrichten
Wann Support kontaktieren
Kritische Situationen
Sofort Support kontaktieren bei:
- Mehrere ERROR-Meldungen gleichzeitig
- Hardware weit unter Anforderungen (>50% Defizit)
- Multi-Mandant Container-Migration erforderlich
- PostgreSQL < 9.4 bei geplanter Migration
- Unbekannte Hypervisor-Umgebung
Support-Vorbereitung
Immer mitschicken:
- system_check.json Datei (vollständiger Report)
- Fehlermeldungen (Screenshots oder Text)
- Geplante Maßnahmen (Native/Container/Migration)
- Zeitrahmen für die Umsetzung
Interne vs. Externe Hilfe
Systembetreuer/IT-Dienstleister kontaktieren für:
- Hardware-Upgrades
- Windows-Updates
- BIOS/UEFI Einstellungen
- Netzwerk-Konfiguration
Solutio Support kontaktieren für:
- charly-spezifische Probleme
- PostgreSQL < 9.4 Migrationen
- Multi-Mandant Lösungen
- Spezielle Container-Anforderungen
Version: 2.7.1
Datum der letzten Aktualisierung: 25.09.2025