Zum Inhalt

Systemanforderungsdialog - Detaillierte Anleitung

Diese Anleitung erklaert die Bedeutung und Funktion des Systemanforderungsdialogs, der in der charly-Hilfe angezeigt wird. Der Dialog zeigt die Ergebnisse der Systempruefung und bewertet die Installationsmoeglichkeiten.

Uebersicht

Der Systemanforderungsdialog besteht aus zwei Hauptbereichen:

  1. Systeminformationen - Detaillierte Hardwareund Software-Informationen
  2. Installationsmoeglichkeiten - Bewertung verschiedener Installationsoptionen

Die drei Hauptabschnitte (Schwarze Ueberschriften)

Nach der Anzeige der Systeminformationen erscheinen bis zu drei Bewertungsabschnitte mit schwarzen Ueberschriften. Diese Abschnitte bewerten die Moeglichkeiten fuer verschiedene Installationsarten:

1. Pruefung der Systemvoraussetzungen (Native Installation)

Wann erscheint dieser Abschnitt?

  • Nur auf Systemen mit bestehender nativer charly-Installation
  • Wird NICHT angezeigt auf VM-Systemen mit Container-Installation

Was bedeutet dieser Abschnitt?

Dieser Abschnitt prueft, ob das aktuelle System die Anforderungen fuer eine native charly-Installation erfuellt oder weiterhin erfuellen kann. Dies ist relevant fuer:

  • Serverumzuege auf neue Hardware
  • Upgrades der bestehenden Installation
  • Pruefung nach Hardware-Aenderungen

Moegliche Status:

  • [OK] System erfuellt alle Anforderungen (gruener Text)

    • Alle Hardware- und Software-Anforderungen sind erfuellt
    • Installation oder Weiterbetrieb problemlos moeglich
  • [WARNUNG] System erfuellt alle Anforderungen, aber es gibt Warnungen (gelber Text)

    • Grundsaetzlich funktionsfaehig, aber nicht optimal
    • Beispiele: Wenig freier Speicherplatz, veraltete PostgreSQL-Version
  • [FEHLER] System erfuellt nicht die Anforderungen (roter Text)

    • Kritische Anforderungen nicht erfuellt
    • Installation nicht moeglich oder Betrieb gefaehrdet
    • Beispiele: Unzureichender RAM, inkompatibles OS, laeuft auf VM

2. Datenbank Migration

Wann erscheint dieser Abschnitt?

  • Nur bei installiertem PostgreSQL Version 9.4 bis 14
  • Wird NICHT angezeigt bei:
    • PostgreSQL 15 oder 16 (keine Migration noetig)
    • Fehlender PostgreSQL-Installation
    • PostgreSQL aelter als 9.4 (manuelle Migration erforderlich)

Was bedeutet dieser Abschnitt?

Bewertet die Moeglichkeit einer automatisierten Datenbankmigration auf PostgreSQL 16. Die Migration ist wichtig fuer:

  • Sicherheitsupdates
  • Bessere Performance
  • Laengerfristigen Support (PostgreSQL 13 erreicht End-of-Life)

Moegliche Status:

  • [OK] System ist bereit fuer eine Datenbank Migration (gruener Text)

    • Genuegend Speicherplatz vorhanden
    • Kompatible PostgreSQL-Version
    • Migration kann durchgefuehrt werden
  • [WARNUNG] System ist bereit fuer eine Datenbank Migration (gelber Text)

    • Migration moeglich aber mit Einschraenkungen
    • Beispiel: Wenig Speicherplatz, aber ausreichend
  • [FEHLER] Datenbank Migration nicht moeglich (roter Text)

    • Kritische Probleme verhindern Migration
    • Beispiele: Kein Speicherplatz, inkompatible Version

3. Container Update (VM/Container Installation)

Wann erscheint dieser Abschnitt?

  • IMMER - als alternative Installationsmethode
  • Besonders relevant wenn native Installation nicht moeglich ist

Was bedeutet dieser Abschnitt?

Prueft die Moeglichkeit, charly in einem Hyper-V Container zu betreiben. Dies ist die empfohlene Loesung fuer:

  • Systeme mit unzureichender Hardware fuer native Installation
  • Vereinfachte Wartung und Updates
  • Bessere Isolation der charly-Umgebung

Moegliche Status:

  • [OK] System ist bereit fuer Container-Installation (gruener Text)

    • Hyper-V verfuegbar und konfiguriert
    • Ausreichende Hardware-Ressourcen
    • Installation kann durchgefuehrt werden
  • [WARNUNG] System ist bereit fuer Container-Installation (gelber Text)

    • Installation moeglich mit Einschraenkungen
    • Beispiele: KIM muss neu konfiguriert werden, begrenzte Ressourcen
  • [FEHLER] Container-Installation nicht moeglich (roter Text)

    • Kritische Anforderungen nicht erfuellt
    • Beispiele: Hyper-V nicht verfuegbar, Windows Home Edition, unzureichende Hardware

Die Informationskaesten (Details)

Unter jeder schwarzen Ueberschrift erscheinen detaillierte Informationskaesten mit spezifischen Pruefungsergebnissen:

Farbcodierung der Meldungen

  • Rot [FEHLER]: Kritisches Problem, muss behoben werden
  • Gelb [WARNUNG]: Potentielles Problem, sollte beachtet werden
  • Gruen [INFO/OK]: Information oder erfuellte Anforderung

Struktur der Meldungen

Jede Meldung besteht aus:

  1. [Kategorie]: Z.B. "Arbeitsspeicher", "Festplatte", "Betriebssystem"
  2. Beschreibung: Erklaerung des Problems oder Status
  3. Empfehlung: Konkrete Handlungsanweisung (bei Problemen)

Beispiele typischer Meldungen

Native Installation:

  • [Arbeitsspeicher] 16 GB verfuegbar, 24 GB erforderlich. Empfehlung: Erweitern Sie Ihren Arbeitsspeicher um 8 GB.
  • [Betriebssystem] Windows 11 Home nicht kompatibel. Bitte auf Windows 11 Pro aktualisieren.
  • [Virtualisierung] Native Installation auf VMware nicht unterstuetzt. Empfehlung: Serverumzug auf physische Hardware.

Datenbank Migration:

  • [PostgreSQL] Version 13 erkannt. Migration auf Version 16 wird empfohlen.
  • [Speicherplatz] 500 GB frei (300 GB fuer Migration erforderlich).

Container Update:

  • [Hyper-V] Nicht installiert. Bitte Hyper-V-Rolle aktivieren.
  • [Hardware] 4 von 8 erforderlichen CPU-Kernen verfuegbar.
  • [KIM] Lokaler Server erkannt. Nach Container-Migration muss KIM neu konfiguriert werden.

Systemvoraussetzungen nach Praxisgroesse

Die Anforderungen variieren je nach Anzahl der Arbeitsplaetze:

Klein (1-10 Arbeitsplaetze)

  • CPU: 8 Kerne
  • RAM: 24 GB
  • Speicher: 2 TB

Mittel (11-20 Arbeitsplaetze)

  • CPU: 8 Kerne
  • RAM: 36 GB
  • Speicher: 3 TB

Gross (21-50 Arbeitsplaetze)

  • CPU: 16 Kerne
  • RAM: 48 GB
  • Speicher: 4 TB

Sehr gross (50+ Arbeitsplaetze)

  • CPU: 16 Kerne
  • RAM: 64 GB
  • Speicher: 6 TB

Konfliktszenarien und Loesungen

Szenario 1: Native Installation auf VM

Problem: System laeuft bereits in einer virtuellen Maschine (VMware, VirtualBox)

Anzeige: - "Pruefung der Systemvoraussetzungen" zeigt FEHLER - "Container Update" moeglicherweise auch problematisch (Nested Virtualization)

Loesung: - Serverumzug auf physische Hardware - Oder bestehende VM-Loesung beibehalten

Szenario 2: Unzureichende Hardware fuer Native Installation

Problem: Zu wenig RAM oder CPU-Kerne

Anzeige:

  • "Pruefung der Systemvoraussetzungen" zeigt FEHLER
  • "Container Update" zeigt OK oder WARNUNG

Loesung:

  • Hardware aufrüesten
  • Oder Container-Loesung verwenden (effizientere Ressourcennutzung)

Szenario 3: Windows Home Edition

Problem: Windows Home unterstuetzt weder native noch Container-Installation vollstaendig

Anzeige:

  • Beide Installationsarten zeigen FEHLER

Loesung:

  • Upgrade auf Windows Pro oder hoeher
  • Oder Serverumzug auf Windows Server

Szenario 4: PostgreSQL 13 End-of-Life

Problem: PostgreSQL 13 erreicht demnaechst End-of-Life

Anzeige:

  • "Datenbank Migration" zeigt WARNUNG
  • Andere Abschnitte nicht betroffen

Loesung:

  • Datenbankmigration auf PostgreSQL 16 durchfuehren
  • Kann mit Container Update kombiniert werden

Wichtige Hinweise

Datenerfassung

  • Die Systempruefung erfasst Hardware-, Software- und Konfigurationsdaten
  • Daten werden lokal in %ProgramData%\CharlyServer\system_check.json gespeichert
  • Optional koennen Daten zur Unterstuetzung an solutio uebermittelt werden

Berechtigungen

  • Administrator-Rechte erforderlich fuer vollstaendige Pruefung
  • Ohne Admin-Rechte koennen einige Pruefungen fehlschlagen

Aktualitaet

  • Pruefung zeigt Momentaufnahme
  • Bei Hardware- oder Software-Aenderungen erneut ausfuehren
  • Regelmaessige Pruefungen vor grossen Updates empfohlen

Weiterfuehrende Informationen

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an den solutio Support.


Version: 2.6.0 Datum: 18.08.2025